Tony Marraffino macht auf einen gelungenen Schuss der ISS vor der Sonne aufmerksam (im Netz gefunden). |
 |
Vergrösserter Ausschnitt:

|
Victor Larrosa bringts nicht mal im Urlaub übers Herz, ein Fernrohr NICHT auszuprobieren ;-) |
Beide Aufnahmen konnte ich am Deuschen Museum in München durch den 30 cm Refraktor realisieren. Dazu brauchte ich nur meine kleine Digitkamera im richtigen Abstand am Okular zu halten. Sollte also auch für den Venustransit funktionieren.
Die Sonnenprotuberanz wurde mit Hilfe von einem Engpassfilter von Day Star (0.75A) sichtbar.
|
 |
 |
Markus Ryser schiesst mit seiner digitalen Nikon begeistert von der Nütziweid in die Nacht:
Eine weitere Galerie seiner Bilder findet sich hier!
|
25.12.2003
|
Hallo Asaler
Der gestrige Abend nützte ich für ein paar Fotos auf der Nützi.
Schöne Feiertagen und ein Glückliches neues Jahr.
Wünscht Euch Markus |
M44

|
Orion

|
Orion

|
|
23.11.2003
|
Hallo Asaler
Ich war auf der Nützi und hatte das schönste Wetter! Und konnte sogar mit der D100 Ein paar versuche machen. (siehe Bilder im Anhang.)
Aber das tollste war das ich um 22.30 etwa Polarlichter sehen konnte. Also die Kamera Auf das Fernrohr moniert und die Nachführung ausschalten. Doch habe ich aus
Unerfahrenheit mit Polarlichtern zu lange belichtet. (siehe Bild Pollarlicht)
Noch habe ich die D100 noch nicht ganz im griff. Die Aufnahme der Andromeda Galaxie ist ohne Nachführungskorrektur 6 min. belichtet. Ich glaube da ist noch mehr zu machen.
Gruss Markus
|
Andromeda

|
Perseus

|
Polarlicht

|
|
13.2.2004
|
Bilder vom Freitag dem 13.
Gruss Markus
|
 |
 |
 |
|